Workshops

Resilienz-Workshops

Für pädagogische Fachkräfte, Therapeut:innen, Coaches und andere Gratwander:innen
In einem wunderschönen, entspannten Ambiente, über den Dächern der Kölner Südstadt. Immer Donnerstag bis Sonntag, mit Training, Tools und vielen Übungen zum Kraftschöpfen!

Anmeldeformular herunterladen >

Noch freie Termine 2022:

08. -11. September 2022
06. -09. Oktober 2022
10. -13. November 2022
Einführungspreis 420 € (bis Ende 2022)

Zeitlicher Rahmen der Workshops:

Donnerstag: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag: 9:30 Uhr – 16:30 Uhr
Samstag: 9:30 Uhr – 16:30 Uhr
Sonntag: 9:30 Uhr – 12:30 Uhr

Hättest Du mich einige Monate vor meinem Zusammenbruch im Jahr 2000 gefragt, wie es mir geht, meine Antwort hätte gelautet: „Gut geht’s mir. Etwas viel Stress im Job gerade. Aber sonst alles im grünen Bereich.“
Na, wenn das kein kolossaler Irrtum war! Wie kann das sein? War ich zu dämlich wahrzunehmen, wie es mir tatsächlich ging, obwohl sich körperliche Symptome häuften? Nein, es hatte nichts mit Dämlichkeit zu tun. Mir war zu diesem Zeitpunkt einfach nicht bewusst, woraus mein Stress/meine Herausforderungen eigentlich bestanden. O.K., ich arbeitete in einem herausfordernden Job. Aber bitte: Das machten Tausende andere auch und gingen deshalb nicht gleich auf dem Zahnfleisch!

Heute weiß ich, es ging um viel mehr: Auf der Basis diverser Erfahrungen hatten sich starke Bedürfnislagen, Gefühls- und Reaktionsmuster entwickelt, die mir – auch ohne Job – das Leben chronisch schwer machten. Schwer genug, um auf Dauer viel mehr Energie zu verbrauchen als ich wieder aufladen konnte. Keine Resilienz! Und irgendwann war die Batterie eben komplett im Eimer.

Resilienz – neuer Begriff, alte Geschichte. Ich sehe Resilienz als Teil unseres Immunsystems: Wie widerstandsfähig sind wir gegenüber Stress? Wie reagiert unser Lebenssystem auf Krisen? Haben wir ausreichend Ressourcen, um uns anzupassen oder geraten wir ins Schlingern? Können wir Herausforderungen meistern, ohne davon krank zu werden?

Der Resilienz-Workshop befähigt Dich dazu,

  • – zu wissen, wie widerstandsfähig Du objektiv z. Zt. bist (das ist messbar)
  • – zu verstehen, wie Dein System tickt
  • – Deine größten Energiefresser zu identifizieren und zu eliminieren
  • – Deine Ressourcen kennenlernen und nutzen zu können
  • – über jede Menge pragmatischer Tools für Deinen Alltag zu verfügen, die Du situativ anwenden und an Deine Patient:innen/Klient:innen/Kund:innen weitergeben kannst
  • resilienter zu werden!

Workshop-Inhalte

Workshop: Kein Frontalunterricht, sondern ins Tun kommen. Erfahren statt zuhören für mehr Spaß und Lernerfolg.

Maximal 6 Teilnehmende: Damit wir für Dich und Deine individuelle Situation, Deine Fragen und Anliegen genug Raum und Zeit haben.

Tools, Tools, Tools: Selbstverständlich stehen sämtliche Tools fest auf wissenschaftlichem Boden von Neuropsychologie, Neurophysiologie, Neuroimmunendokrinologie …

Donnerstag z. B.: Entspanntes Ankommen und Kennenlernen mit Speed-Dating, Wertschätzungs-Tafel und HRV-Analyse (Biofeedback-Test zum objektiven Status Deiner Anpassungsfähigkeit)

Freitag z. B.: Energiefresser identifizieren via Lebenslandkarte.

Dein Unterbewusstsein nach inneren Konflikten durchforsten via Trigger-Analyse

Dein Unterbewusstsein mit Hilfe Deines Körpers austricksen (z. B.: Arme hoch – Cortisol runter)

Tapping

Samstag z. B.: Was Dein Gehirn so alles kann: Visualisierungs-Techniken zur Anwendung bei Konflikten und zur Stressminimierung

Schöndenken statt Schöntrinken

Energie-Booster: Der Neuseeländische HAKA

Sonntag z. B.:

Du bist nicht allein! Dein inneres Team und Deine Beschützer installieren

Meditation: Spannende Fakten und Tipps

Stress- und Resilienzmessungen mit HRV

Begleitend zum Workshop, um Deine tatsächliche Stressbelastung besser einschätzen zu lernen!

Stress fühlt sich oft schon ‚normal‘ an und ist schwer quantifizierbar. Deshalb biete ich HRV-Scans an (ca. 5 Minuten, nicht-invasiv), d. h. Messungen der Herzfrequenzvariabilität. Du erhältst zu Beginn des Workshops einen HRV-Scan samt mehrseitiger Auswertung, um Deine aktuelle Situation besser einschätzen zu können. Wir gehen dann gemeinsam die einzelnen Parameter kurz durch: Stressbelastung, aber auch Anpassungsfähigkeit Deines Organismus, Ressourcen und aktuelle Trigger etc.

Im Verlauf des Workshops hast Du die Möglichkeit, selbst weitere Scans durchzuführen, z. B. als Vorher-Nachher-Test begleitend zu Ressourcenübungen, oder um – mit Echtzeit-Monitoring – zu testen, wie Du einzelne Übungen für Dich besonders effektiv gestalten kannst.

Alle Scans, im Wert von 120,- Euro, sind im Workshop-Preis inbegriffen.

Anmeldeformular herunterladen